Referentin
Dr. med. dent.
Silke Waggershauser

Dentosophie - ein Cocktail aus Atmen, Schlucken und Kauen, der ein echter Game-Changer
in der Praxis sein kann. Mehr Effizienz. Mehr Umsatz. Mehr Freude am Beruf. Let's go!
Ganzheitliche Zahnmedizin ist in aller Munde. Aber wie gelingt der echte Transfer in die Praxis – fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich? Viele Praxen wollen die Nachfrage nach mehr Ganzheitlichkeit ihrer Patienten erfüllen, scheitern aber an der Umsetzung: fehlende Strukturen, kein klares Team-Konzept und Unsicherheit bei der Abrechnung und Preisgestaltung. Genau hier setzt die Dentosophie an. Sie betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit – über die Basisfunktionen Atmen, Schlucken und Kauen – und schafft damit eine neue therapeutische Tiefe.
Freitag 11. April, 09:00–12:00 Uhr – Intensiv-Seminar
Die Theorie dahinter: Einführung in Dentosophie und warum die Grundfunktionen von Atmen, Schlucken und Kauen jeden Zahnarzt etwas angehen. Was, wenn das definitiv in unserer universitären Ausbildung als Zahnmediziner zu kurz gekommen ist?
Die konkrete Anwendung: Wir machen Dentosophie über die Posturologie erfahrbar. Ein*e Teilnehmer*in aus dem Publikum mit CMD-Problematik kann sich freiwillig für eine live durchgeführte Diagnostik als Live-Demopatient zur Verfügung stellen. Erleben Sie hautnah die Wirkung des Balancers auf die Haltung. Was, wenn ein so kleines Gerätchen wie der Balancer eine so große Wirkung haben kann?
Hands-on funktionelle Schädelanatomie: Zum Abschluss machen wir eine Live-Demo einfacher osteopathischer Handgriffe am Kopf. Was, wenn’s beim Zahnarzt auch mal angenehm und entspannend sein darf?
Samstag 12. April – Impulsvortrag
"Dentosophie - Die Magie der Mundhöhle" - Der Impulsvortrag zum Intensiv-Seminar. Hier erhaltet ihr einen Einblick in die Magie der Mundhöhle. Jetzt mixen wir den Dentosophie-Cocktail aus Atmen, Schlucken und Kauen. Kann es sein, dass das köstlich wird?
Curriculum Vitae
Dr. med. dent. Silke Waggershauser ist eine engagierte Zahnärztin, die sich auf die ganzheitliche Zahnheilkunde spezialisiert hat. Nach ihrem Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz von 1999 bis 2004 hat sie ihre Kenntnisse durch eine Ausbildung in ganzheitlicher Zahnheilkunde erweitert, um den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten.
Ein entscheidender Wendepunkt in Dr. Waggershausers Karriere war der Umzug nach Madrid im Jahr 2014, wo sie in einer besonderen Zahnarztpraxis tätig wurde. Dort erlebte sie eine neue Herangehensweise an die Zahnmedizin, die stark von dem anthroposophischen Menschenbild Rudolf Steiners geprägt ist. Diese Erfahrung hat ihren Ansatz in der zahnärztlichen Praxis nachhaltig beeinflusst.
Dr. Waggershauser absolvierte eine einjährige Ausbildung in Dentosophie in Madrid und Dieulefit, Frankreich, und vertiefte ihr Wissen durch Kurse in Biomechanik und Cranio-sakraler Osteopathie. Ihr Ziel ist es, Patienten und Kollegen die Prinzipien der Dentosophie näherzubringen, die einen integrativen Ansatz zur Förderung der Mundgesundheit bietet und das Zusammenspiel zwischen Atmen, Schlucken und Kauen in den Fokus rückt.
Mit ihrer Vision, durch zahnärztliches Handeln einen positiven Unterschied im Leben ihrer Patienten zu bewirken, setzt Dr. Waggershauser auf eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die körperliche, mentale und emotionale Aspekte berücksichtigt. Sie ist überzeugt davon, dass die Mundsituation eng mit dem allgemeinen Wohlbefinden verknüpft ist und dass durch gezielte zahnärztliche Maßnahmen das Wohlbefinden der Patienten erheblich verbessert werden kann.
Dr. Silke Waggershauser ist nicht nur als Zahnärztin aktiv, sondern auch als Autorin und Referentin tätig, um ihre Erkenntnisse über Dentosophie und deren Anwendung in der zahnärztlichen Praxis zu teilen. Ihre Leidenschaft für innovative Heilmethoden und ihr Engagement für die Gesundheit ihrer Patienten machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in der modernen Zahnmedizin.
Interesse geweckt?
Nimm am Vollkeramik-Symposium Zahngipfel in Kempten teil! Sichere dir bis zu 8 Fortbildungspunkte und profitiere von inspirierenden Vorträgen renommierter Referenten sowie praxisnahen Intensiv-Seminaren. Vernetze dich mit Fachkollegen und entdecke die neuesten Trends in der Dentalbranche. Melde dich jetzt an und gestalte deine Zukunft in der Zahnmedizin aktiv mit!